In vielen Ländern ist der Zugverkehr durch das neuartige Coronavirus (Covid-19) eingeschränkt und grenzüberschreitende Züge wurden eingestellt. Hier auf Andersreisen.net gibt es eine Vielzahl an Beiträgen rund um Zugreisen und auch den internationalen Zugverkehr in Europa und Asien. Ich halte Dich bei den jeweiligen Beiträgen über die aktuelle Lage im Zugsverkehr, das Coronavirus betreffend, auf dem Laufenden.
Im oberen Teil des jeweiligen Beitrags findest Du einen Absatz mit den letzten Neuigkeiten über den Zugsverkehr in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Bei den Informationen findest Du auch ein Aktualisierungsdatum und auch weiterführende Links bzw. Quellenangaben. Bei Verkehrseinschränkungen von Zügen und Bahnbetrieben ist die Quelle die Pressestelle und/oder der Fahrplan der jeweiligen Bahngesellschaft.
In folgenden Beiträgen befinden sich derzeit Informationen über Verkehrseinschränkungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Sie werden von mir regelmäßig aktualisiert:
Inhalt:
Einschränkungen durch Corona im Zugverkehr in Europa
- Zwischen Salzburg und München weitgehend Normalbetrieb, zwischen Salzburg und Flughafen Wien eingeschränkter Betrieb
im Beitrag Vergleich: Mit dem Zug von Salzburg zum Flughafen München oder Wien - Betrieb auf der Strecke München – Innsbruck – Bologna – (Rimini) aufgrund der besonderen Einreisebestimmungen für Tirol stark eingeschränkt
im Beitrag Direkter Zug nach Rimini: Bequem in den Urlaub - Bernina Express fährt grenzüberschreitend
im Beitrag Bernina Express: Herbstreise von den Gletschern zu den Palmen - Zugausfälle und Einreiseverbote entlang der Route von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Moskau u.a. in Tschechien, Slowakei, Polen und Ukraine
im Beitrag Im Vergleich: Mit dem Zug nach Moskau über Weißrussland oder Ukraine - Eingeschränkungen im internationalen Bahnverkehr zwischen Österreich nach Tschechien und komplett eingestellter Regional- und Fernverkehr zwischen Deutschland und Tschechien
im Beitrag 9 Bahnreise-Tipps: Mit dem Zug durch Tschechien - Stark reduziertes Angebot an Eurostar-Zügen für die Reise von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach London und retour
im Beitrag Per Bahn nach London reisen - Hinweise zum internationalen Zugverkehr nach Kopenhagen
im Beitrag Per Bahn nach Kopenhagen reisen - Einschränkungen auf der Bahnreise von Deutschland, Österreich und der Schweiz durch Frankreich und Spanien nach Portugal
im Beitrag Mit dem Zug nach Portugal - Vereinzelte Zugausfälle bei der Bahnreise nach Brüssel, Belgien
im Beitrag Per Zug nach Brüssel: Bahntickets, Fahrpläne und Tipps - Besondere Regelungen bei der Reise mit dem Zug zwischen Dänemark und Schweden
im Beitrag Öresund: Bahnfliegen zwischen Kopenhagen und Malmö
Einschränkungen durch Corona im Zugverkehr in Asien
- Transsibirische Eisenbahn Zugausfälle im internationalen Zugsverkehr, Einreiseverbote und Grenzsperren entlang der Transsib-Routen in den Ländern Russland, Mongolei und China sowie Quarantänehinweise und Reiseeinschätzung
im Beitrag FAQ Transsibirische Eisenbahn Reiseplanung - Einschränkungen im grenzüberschreitenden Zugverkehr zwischen China und Hongkong
im Beitrag Mit dem Zug von China nach Hongkong - Einschränkungen im grenzüberschreitenden Zugverkehr zwischen China und Vietnam
im Beitrag Mit dem Zug von China nach Vietnam – und umgekehrt - Weitgehend Normalbetrieb in Vietnam
im Beitrag Bahnreise-Tipps: Mit dem Zug durch Vietnam - Eingeschränkter Zugverkehr in Israel
im Beitrag Mit dem Zug vom Ben Gurion Flughafen nach Tel Aviv und weiter - Grenzschließungen in Kambodscha zu Nachbarländern
Kambodscha per Zug: Alle wichtigen Reisetipps
Informationen vor Reiseantritt unbedingt gegenchecken
Die Situation verändert sich in Europa regelmäßig. Nach einem entspannten Sommer ist die Situation aktuell sehr dynamisch. Die sich häufig ändernden Einreisebestimmungen machen Reisen auch innerhalb der EU nur noch sehr eingeschränkt oder überhaupt nicht mehr möglich. Im internationalen Zugverkehr innerhalb Europas wurden einige Zugverbindungen entweder aufgrund der geringen Nachfrage oder wegen der Einreisebestimmungen gestrichen.
Auch im nationalen Bahnbetrieb, etwa innerhalb Deutschlands oder in Österreich, wurde vereinzelt der Fahrplan reduziert.
Die Situation im internationalen Zugverkehr außerhalb Europas ist nach wie vor sehr uneinheitlich. In großen Teilen Asiens sind grenzüberschreitende Zugreisen seit Beginn der Pandemie nicht mehr möglich.
Bitte vergleiche die Reiseinformationen unbedingt kurz vor Deiner Reise nochmals mit jenen der von Dir genutzten Bahnen. Beachte außerdem Reisewarnungen und Einreiseverbote. Die Links zu den Länderdatenbanken verschiedener Ministerien in deutschsprachigen Ländern findest Du auf der der Seite Basis-Informationen Sicherheit im Ausland. Die Länderdatenbanken informieren über die tagesaktuelle Lage und Reiseeinschränkungen bezüglich des neuartigen Coronavirus (Covid-19).
Wenn Du eine Zugreise in der aktuellen Situation planst, dann schau auch in den Beitrag mit Informationen, die Du vor Deiner Zugreise in Deutschland oder Österreich während der Coronavirus Pandemie wissen solltest.
Besondere Gesichtsmasken für Zugreise Fans
Nicht von der Stange: Persönlich gestaltete und exklusive Stoffmasken mit Bahnreise-Motiven findest Du jetzt im Andersreisen-Shop – gleich reinschauen!
Im deutschsprachigen Raum haben einige Bahnbetriebe Übersichtsseiten über Einschränkungen des Zugbetriebs und neuer Regelungen in Zusammenhang mit dem Coronavirus eingerichtet. Dort findest Du auch Informationen über Erstattungen und Ticketstorno. Die Übersichtsseiten von ÖBB, DB und SBB findest Du hier:
-
-
- Deutschland: Aktuelle Verkehrsmeldungen der Deutschen Bahn
- Österreich: ÖBB Einschränkungen im Bahnverkehr
- Schweiz: SBB Info Corna Virus Einschränkungen im Bahnverkehr
-
Rückerstattung von Zugtickets
Die Deutsche Bahn und die ÖBB bieten eine kostenlose Stornierung von Zugtickets im Zusammenhang mit dem Coronavirus an. Bitte beachte, dass sich aufgrund der dynamischen Entwicklung der Situation auch die Regelungen für die Rückerstattung regelmäßig ändern können.
Regelung für Storno und Rückerstattung von Bahntickets der DB
Für Fernverkehrs Zugtickets der Deutschen Bahn gab es zu Beginn der Pandemieweitgehende Sonderkulanzregelungen. Fernverkehrs-Tickets der Deutschen Bahn, die bis zum 13. März 2020 gekauft wurden, konnten bis 31. Oktober 2020 flexibel zur Reise genutzt werden. Bei Sparpreis und Super Sparpreis Tickets der DB, national und international, war die Zugbindung aufgehoben. Diese Tickets konnten flexibel an einem beliebigen Tag genutzt werden. Das galt auch für internationale Tickets. Seit 1. November 2020 gelten bei der Deutschen Bahn wieder die tariflichen Stornokonditionen des gebuchten Angebots.
Regelung für Storno und Rückerstattung von Bahntickets der ÖBB
Bei Fahrten von und nach Risikogebieten bieten die ÖBB über die regulären Erstattungsbedingungen hinaus Kulanzregelungen. Internationale ÖBB Tickets mit Gültigkeit bis 31. März 2021 von und nach Risikogebeiten können in ÖBB Gutscheine umgewandelt werden. Erstattung, Umtausch und Stornierungen sind über das ÖBB Kundenservice möglich. Die Kulanzregelungen können bei Bedarf weiter angepasst werden.
Storno und Rückerstattung von Bahntickets der SBB
Derzeit gelten keine Sonderbestimmungen für Storno und Rückerstattung. Für Details zu Storno und Rückerstattung von Zugtickets in der Schweiz besuche bitte diese Übersichtsseite für Erstattungen.
Storno und Rückerstattung von Bahntickets in anderen Ländern
Informationen zu Stornomöglichkeiten und Rückerstattung von Bahntickets in anderen Ländern in Europa und Asien in Zusammenhang mit dem Coronavirus findest Du bei den jeweiligen hier verlinkten Beiträgen.
Hilf mit die Daten aktuell zu halten
Du hast neue Informationen für mich, Streckensperren oder bedeutende Änderungen im Fahrplan festgestellt? Sende sie mir bitte auf dieser Seite. Bitte gib auch die Quelle an, in der Du die Informationen gefunden hast (z.B. im Fahrplan oder auf einer Nachrichtenseite). Ich werde die Informationen so schnell wie möglich in den jeweiligen Zielgebieten integrieren.
Kennst Du schon meinen YouTube Kanal zu den Themen Zugreisen und Abenteuer? Regelmäßig veröffentliche ich spannende Reisevideos. Verpasse keine Folge und abonniere jetzt kostenlos den Kanal!
Wolfgang Hauger meint
danke dir für deine umfassenden recherchen!
lg. wolfgang
Sabine Menz meint
Wollte wissen wie das ist wenn ich von Deutschland nach Ungarn mit dem Zug Reisen kann, wegen den Grenzsperrunen
Andersreisender meint
– Sabine: Während der gesamten Zeit der Pandemie fahren Züge von Deutschland nach Österreich und auch weiter nach Ungarn. Von Deutschland nach Österreich sind ab 4. Juni Reisen wieder uneingeschränkt möglich. Wegen der Einreisebestimmungen in Ungarn und auch von Österreich wieder zurück nach Deutschland (hier gibt es noch Einschränkungen) informiere Dich bitte bei Deinem Auswärtigen Amt. Die Links findest Du im Beitrag.
Alara meint
Ich wollte wissen ob man von Niederlande nach Deutschland mit dem Zug einreisen kann?
Julia meint
Was mich interessieren würde: Wenn man innerhalb Deutschlands mit dem Zug verreist, dann an Corona erkrankt- wie kommt man nach Hause? Mit dem Zug ja sicherlich nicht. Darf man Mietautos mieten? Oder wie könnte das dann aussehen?
Ulli meint
Hallo, wir möchten gerne wieder mit der ÖBB – im NightJet – im Februar 2021 von Düsseldorf nach Innsbruck reisen. Wir buchen jedes Jahr die Sparschiene Angebote, die ja nicht stornierbar sind.
Wie ist hier die Regelung, falls es zu einer zweiten Corona-Welle und Schließung der Hotels und Skigebiete in Österreich in 2021 käme???
Wie wurde in diesem Jahr mit den Sparschiene-Angeboten nach Schließung verfahren?
Herzlichen Dank Ulli
Andersreisender meint
– Ulli: Für Zugtickets gab es während des Lock-downs und auch danach Kulanzregelungen der Bahnunternehmen. Grundlegend gelten allerdings die jeweiligen Stornobedingungen der Tickets, in Eurem Fall die Informationen der Stornobedingungen der ÖBB zu Sparschiene-Angeboten. Auf zukünftige Kulanzregelungen würde ich mich nicht generell verlassen.