Eigentlich ist es ganz einfach aus der Schweiz, Österreich oder Deutschland mit dem Zug nach Portugal zu reisen. Die erste Etappe führt nach Paris. Von dort führt die Zugreise mit dem TGV weiter an die französisch-spanische Grenze. Weiter geht die Reise im Sitzwagen oder Schlafwagen durch Spanien nach Portugal. Am nächsten Morgen erreichst Du Lissabon.
So einfach war es, als noch der “Sud Express”, der beliebte Nachtzug nach Lissabon, fuhr. Er wurde zu Beginn der Coronavirus Pandemie im März 2020 eingestellt. Die erneute Betriebsaufnahme des “Sud Express” von Hendaye nach Lissabon ist weiter ungewiss und wird immer unwahrscheinlicher.
In diesem Beitrag findest Du viele Tipps für die Planung Deiner Bahnreise nach Portugal und auch meinen Erlebnisbericht. Ich sehe, dass es großes Interesse an einer Zugreise aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Portugal gibt. Darum findest Du in diesem Beitrag Reiseideen und Beispiele für die Reise mit dem Zug nach Portugal.
Inhalt:
- Coronavirus und Zugreise nach Portugal
- Wie lang dauert die Reise mit dem Zug nach Portugal?
- Die Südroute: Über Barcelona und Sevilla nach Portugal
- Aus dem Südwesten Deutschlands und der Schweiz mit dem Zug nach Portugal reist
- Wenn Du in anderen Teilen Deutschlands oder Österreich startest
- Von Deutschland und Österreich nach Paris
- Nachtzug nach Paris
- Im AVE von Paris nach Barcelona
- Ab Süddeutschland und der Schweiz mit dem Zug direkt nach Barcelona
- Barcelona – Sevilla per Zug
- Von Spanien nach Portugal per Bus (Sevilla – Faro)
- Die Nordroute: Über Vigo nach Portugal
- Was kostet ein Zugticket nach Portugal?
- Nicht mehr möglich: Im Nachtzug nach Portugal
- Mit dem Zug nach Portugal
- Weiter mit dem Zug durch Portugal
Update vom 12.1.2022: Wenn Du aktuell oder in absehbarer Zeit mit dem Zug u.a. durch Frankreich und Spanien nach Portugal reisen möchtest, beachte bitte die aktuelle Situation beim Thema neuartiges Coronavirus (Covid-19). Neben dem gesundheitlichen Aspekt kann es auch Einschränkungen bei der Reise geben. Derzeit ist die Situation sehr dynamisch, Einreiseregeln, Lockdown-Vorgaben und Quarantänevorschriften ändern sich häufig.
Je nach Land und Abfahrtsort, aus dem Du die Reise nach Portugal planst, beachte auch die Coronavirus Übersichtsseiten von DB, ÖBB und SBB. Ich habe sie Dir hier zusammengestellt: Einschränkungen im internationalen Zugverkehr durch das Coronavirus. Für die Anreise durch Deutschland und Österreich findest Du auf dieser Seite wertvolle Tipps zur Zugreise und Coronavirus.
Zugfahrt durch Frankreich
Die Fahrpläne bei den Zügen in Frankreich werden regelmäßig angepasst. Die wichtigsten Regeln für Bahnfahrten in Frankreich in Bezug auf Covid-19 sowie Informationen zu Fahrplanänderungen, Ticketstorno u.a. für TGV und Thalys und Fahrplanänderungen findest Du auf dieser Seite von SNCF Oui*.
Einreisebestimmungen Frankreich, Spanien und Portugal
Beachte die aktuellen Einreise- und Quarantäneregelungen für Portugal, aber auch für Deine Transitländer. Eine regelmäßig aktualisierte Übersicht über alle Regelungen findest Du bei den auswärtigen Ämtern. Für die deutschsprachigen Länder habe ich Dir hier die Links zusammengestellt.
Vom deutschsprachigen Raum bis nach Portugal ist es schon eine ziemliche Reisestrecke. Von meinem Wohnort Salzburg bis nach Lissabon sind es über 2.000 Kilometer Luftlinie.
In diesem Beitrag möchte ich Dir Ideen für Zugreisen nach Portugal vorstellen. Vor allem über die Südroute ist eine unvergessliche Reise mit dem Zug nach Portugal und Lissabon entspannt möglich.
Wie lang dauert die Reise mit dem Zug nach Portugal?
Nach der Einstellung des “Sud Express” zwischen Irun bzw. Hendaye und Lissabon ist auch ein wichtiges Element für die Reise nach Lissabon weggefallen. Bei einer schnellen Fahrplanabfrage erhältst Du weiterhin Zugverbindungen von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Portugal. Sehr häufiges Umsteigen, Fahrten im Sitzwagen durch die Nacht und Reisezeiten, je nach Abfahrtsort, von um die 60 Stunden schrecken dann doch von einer Reise mit dem Zug nach Portugal ab.
Trotzdem solltest Du an dieser Stelle nicht gleich aufgeben. Die Fahrplandaten im Online-Fahrplan sind berechente Daten und haben über so weite Strecken mit einer realen Reise nur noch wenig zu tun.
Die Zugreise nach Portugal ist auf der Südroute aus dem Südwesten Deutschlands und Teilen der Schweiz in zwei Tagen und mit einer Übernachtung z.B. in Barcelona machbar. Für jene, die weiter nördlich oder östlich abreisen, dauert die Reise mit dem Zug nach Portugal und Lissabon bis zu drei Tage. Zwei Übernachtungen solltest Du einplanen.
Die Aufenthaltsdauer in den genannten Städten entlang Deiner Reiseroute kannst Du zeitlich flexibel gestalten. Du kannst in vielen Fällen auch Barcelona als Übernachtungsort z.B. durch Madrid ersetzen.
Die Südroute: Über Barcelona und Sevilla nach Portugal
Eine durchaus reizvolle Möglichkeit, um nach Portugal mit dem Zug zu reisen, ist ein mehrtägiger RailRoadTrip mit Zwischenstopps in Frankreich und Spanien. Eine interessante Route führt von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Frankreich und dann weiter über Barcelona und Sevilla in den Süden Portugals. Wenn Du diese Reiseroute am Landweg nach Portugal wählst, musst Du ein kleines Stück Deiner Reise mit dem Bus zurück legen.
Der RailRoadTrip lässt sich auch ideal als Interrail Reise nach Portugal anlegen. Mehr über die Zugtickets und Bustickets erfährst Du weiter unten im Abschnitt Was kostet ein Zugticket nach Portugal.
Wie Du auf der Südroute mit dem Zug nach Portugal reisen kannst, erfährst Du hier Schritt für Schritt:
Aus dem Südwesten Deutschlands und der Schweiz mit dem Zug nach Portugal reist
- 1. Tag: Zugfahrt aus dem Südwesten Deutschlands und der Schweiz direkt nach Barcelona
- Übernachtung in Barcelona
- 2. Tag: Zugfahrt im AVE von Barcelona oder Madrid nach Sevilla, weiter mit dem Bus nach Faro in Portugal und mit dem Zug nach Lissabon
Wenn Du in anderen Teilen Deutschlands oder Österreich startest
- 1. Tag: Zugfahrt von Deutschland und Österreich nach Paris
- Übernachtung in Paris
- 2. Tag: Im AVE von Paris nach Barcelona
- Übernachtung in Barcelona
- 3. Tag: Zugfahrt im AVE von Barcelona oder Madrid nach Sevilla, weiter mit dem Bus nach Faro in Portugal und mit dem Zug nach Lissabon
Von Deutschland und Österreich nach Paris
Aus den meisten Städten aus Deutschland und Österreich ist die Anreise mit dem Zug nach Paris mehrmals täglich möglich. Für einige der Verbindungen gibt es z.B. Sparpreis Tickets der DB*.
Die Zugverbindungen nach Paris im Detail findst Du z.B. im Fahrplan der Deutschen Bahn*.
Nachtzug nach Paris
Wenn Du mit dem Nachtzug nach Paris anreist, kannst Du eine Übernachtung im Hotel in Paris sparen.
Der ÖBB Nightjet Wien – Paris verbindet mehrmals wöchentlich z.B. Wien, St. Pölten, Linz, Salzburg, Rosenheim und München mit Paris. Ankunft ist in Paris Est um 9:42 Uhr.
Wer entlang der Strecke des Moskau-Berlin-Paris Express (derzeit wegen der Coronavirus-Pandemie nicht in Betrieb!) der Russischen Eisenbahn (RZD) wohnt kann jeden Mittwoch bzw. Donnerstag im Nachtzug nach Paris aufbrechen (EN 452/EN453, bei der RZD ist der Zug unter der Nummer 23/24 bzw. 023Й/ 024Й zu finden). Die direkte Zugreise im Schlafwagen nach Paris ist am Mittwoch ab Frankfurt/Oder, Berlin Hbf. und Erfurt bzw. am Donnerstag ab z.B. Frankfurt/Main und Saarbrücken möglich. Ankunft ist Donnerstag um 9:40 Uhr in Paris Gare de l`Est. Bitte beachte, dass sich die Fahrpläne und Reisetage bei dieser Zugverbindung häufig ändern. Den Zug findest Du auch im Fahrplan der Deutschen Bahn*. Der Zug wird nur dann angezeigt, wenn Du den richtigen Tag ausgewählt hast.
Im AVE von Paris nach Barcelona
Auch wenn der Nachtzug am Vormittag in Paris ankommt, kommst Du um eine Übernachtung in Paris oder entlang der Strecke Richtung Süden nicht herum. Der Grund: Du brauchst etwas Zeitreserve, falls Dein Nachtzug Verspätung hast. Und Du brauchst in Paris für den Wechsel der Züge Zeit. Du musst zwischen den Bahnhöfen in Paris umsteigen.
Züge aus Deutschland sowie die Nachtzüge aus dem Osten kommen in Paris Est an. Züge nach Spanien fahren von Paris Gare de Lyon ab. Abfahrtszeit der AVE Hochgeschwindigkeitszüge von Paris nach Barcelona Sants ist um 10:14 Uhr (Direktzug) bzw. 11:14 Uhr mit Umsteigen in Valence. Übrigens: Ein Namensschild am Gepäck ist im Zug in Frankreich Pflicht.
Ab Süddeutschland und der Schweiz mit dem Zug direkt nach Barcelona
Wenn Du im Südwesten Deutschlands, z.B. in Stuttgart, Karlsruhe oder Freiburg wohnst, dann kannst Du innerhalb eines Tages mit dem Zug nach Barcelona in Spanien reisen.
Das Gleiche gilt auch für große Teile der Schweiz. Beispielsweise ab Zürich kannst Du innerhalb eines Tages mit dem Zug nach Barcelona reisen. Die Zugreise innerhalb eines Tages nach Barcelona klappt auch aus Vorarlberg, z.B. aus Bregenz. Allerdings bietet diese Verbindung kaum Zeitreserven beim Umsteigen, ist also riskant. Diese Zugfahrten führen über Lyon, also weit südlich an Paris vorbei, weiter nach Barcelona.
Barcelona – Sevilla per Zug
Wenn Du noch nie in Barcelona warst, solltest Du einen Zwischenstopp für mehrere Tage einlegen. Die pulsierende Stadt ist sehenswert und hat einiges zu bieten.
Von Barcelona Sants nach Sevilla Santa Justa fahren mehrmals täglich AVE Hochgeschwindigkeitszüge. Wenn Du den ersten Zug in der Früh nimmst, dann bist Du um die Mittagszeit in Sevilla. So bleibt ausreichend Zeitreserve für die Weiterreise und auch Zeit für einen kurzen Stadtbummel.
Von Spanien nach Portugal per Bus (Sevilla – Faro)
Direkt neben dem Bahnof Sevilla Santa Justa befindet sich der Busbahnhof. Dort erreichst Du z.B. um 15:30 Uhr den Bus von Sevilla nach Faro* in Portugal. Die Fahrzeit in die beliebte Stadt an die Algarve beträgt ca. 2,5 Stunden (Zeit wird an der Grenze umgestellt, -1 Stunde). Der Bus kommt gegen 17:00 Uhr am Busbahnhof in Faro an.
Auch von Flixbus* fahren Busse von Sevilla nach Faro oder Albufeira an der Algarve. Allerdings fahren sie bereits am Vormittag ab.
In Faro befindet sich der Busbahnhof direkt neben dem Bahnhof und wenige Gehminuten vom historischen Stadtzentrum entfernt. In einem anderen Beitrag findest Du mehr Tipps für Faro und Zugfahren entlang der Algarve. Ein Stopp an der Algarve lohnt. Hier gibt es einiges zu entdecken. Du kannst mit dem Zug beeindruckende Küstenstädte wie Tavira oder Olhao besuchen. Auch Aktivurlaub entlang der Algarveküste ist beliebt.
Wenn Du an der Algarve keinen Zwischenstopp einlegst, dann kannst Du in Faro noch den letzten Zug nach Lissabon um 18:15 Uhr erreichen. Ankunft in Lisboa Oriente um 21:56 Uhr. Tipp: Im Falle von Verspätungen bestehen noch spätere Busverbindungen von Faro nach Lissabon* als Backup.
Die Nordroute: Über Vigo nach Portugal
Wenn Du an der ursprünglichen Reiseroute des “Nachtzug nach Lissabon” vom deutschsprachigen Raum über Paris, Bordeaux und Hendaye/Irun nach Lissabon nicht allzu viel ändern möchtest, dann kannst Du den Nachtzug ab Irun durch Tagzüge ersetzen. Die Fahrt erfordert etwas Planungsaufwand und mindestens zwei Übernachtungen sind notwendig. Diese Reiseroute nach Portugal ist also eher etwas für eingefleischte Eisenbahnreisende.
Zwischen Frankreich und Spanien fährt grenzüberschreitend Eskotren. Die Linie E2 fährt auf der Strecke Hendaia (spanisch für Hendaye) – Irun – Lasarte-Oria tagsüber im 30-Minuten-Takt.
Zweimal täglich bestehen Zugverbindungen mit Umsteigen von Irun nach Vigo. Die Stadt Vigo liegt ca. 30 Kilometer von der Nordgrenze Portugals entfernt. Von dort bestehen ebenfalls zweimal täglich Zugverbindungen vom Bahnhof Vigo Guixar nach Porto in Portugal.
Soweit die Theorie – nun kommt das Aber: Um einen der beiden Tagzüge von Irun nach Vigo zu erreichen, solltest Du in Hendaye oder besser in Irun übernachten. Am Besten, Du überquerst also gleich nach Deiner Ankunft in Hendaye die Grenze und reist am Folgetag weiter. In Vigo sind die Züge nicht aufeinander abgestimmt und Du musst eine weitere Übernachtung einplanen, um mit dem Zug von Vigo weiter nach Portugal reisen zu können.
Zug Fahrplan Irun - Vigo - Porto
Bahnhof | ||
---|---|---|
Irun ab | 08:23 | 11:54 |
Vigo an | 20:12 | 23:12 |
Vigo ab | 08:58 | 19:56 |
Porto an | 10:20 | 21:18 |
Beachte, dass es in Vigo mehrere Bahnhöfe gibt und Züge aus Spanien in Vigo Urzaiz oder Vigo Guixar ankommen. Die Züge Richtung Portugal fahren in Vigo Guixar ab.
Die Zugreise auf diese Route nach Portugal ist alles andere als “sexy”. Ich empfehel daher eher die Reise mit dem Zug über Barcelona und Sevilla nach Portugal.
Was kostet ein Zugticket nach Portugal?
Die Kosten für Tickets für eine Zugreise nach Portugal können je nach Deinem Abfahrtsbahnhof, den gewählten Zügen und der Route stark variieren. Je längerfristig die Planung und Buchung, desto günstiger das Zugticket. Ein Preisebeispiel für die Zugfahrt Berlin – Lissabon, 2. Klasse, Erwachsener, mit langfristiger Planung könnte so aussehen:
Berlin – Lissabon Kosten
- Tag 1: Zugticket Berlin – Paris ab € 39,90 DB Sparpreis*
- Tag 2: Zugticket Paris – Barcelona ab € 39,00 SNCF/Oui*
- Tag 3: Zugticket Barcelona – Sevilla ab € 49,70 RENFE
- Tag 3: Zugticket Busticket Sevilla – Faro € 36 über 12Go*
- Tag 3: Zugticket Faro – Lissabon ab € 11,50 über CP
Gesamtpreis Zugticket Berlin – Lissabon: € 176,10
Wie oben erwähnt, ist diese Beispielrechnung eher ein Idealpreis, wenn Angebote so weit wie möglich ausgeschöpft werden. Bei kurzfristigerer Planung sind günstige Zugtickets oft nicht mehr erhältlich. Die Kosten, vor allem bei Nutzung von Standardtickets, sind wesentlich höher.
Günstiges Ticket für die Zugreise nach Portugal
Eine interessante Option für eine Zugreise nach Portugal ist ein Interrail Ticket. Es werden verschiedene Interrail Pässe angeboten, nicht nur für Jugendliche. Es gibt auch Interrail Tickets für Erwachsene (ab 28 Jahre), Senioren (ab 60 Jahre) und Kinder (4 bis 11 Jahre). Ein Interrail Global Pass* ist vor allem dann interessant, wenn Du lange Strecken in verschiedenen Ländern während Deiner Reise zurücklegst. Bei der Zugreise nach Portugal ist das der Fall.
Der Global Pass ist z.B. für Erwachsene um 246 Euro für vier beliebig wählbare Reisetage innerhalb eines Monats erhältlich. Das heißt, Du würdest zwei Reisetage Deines Interrail Global Passes für die Anreise nach Portugal nutzen und hättest dann noch zwei weitere Reisetage zur Verfügung. Du kannst diese Bahnreisetage z.B. innerhalb Portugals nutzen oder weitere Zwischenstopps während deiner Bahnreise nach Portugal einlegen.
Der Vorteil eines Interrail Passes ist, dass Du nur ein Zugticket für die gesamte Zugreise kaufen musst. Der Nachteil des Interrail Passes für die Reise nach Portugal ist, dass Du für bestimmte Hochgeschwindigkeitszüge zusätzich eine kostenpflichtige Reservierung lösen musst und in Frankreich und Spanien für manche Strecken nur ein begrenztes Kontingent für Interrail Reisende verfügbar ist. Die Reservierung für den Hochgeschwindigkeitszug von Paris nach Barcelona kostet z.B. satte 34 Euro. Die Reservierung für Interrail Ticketnutzer im AVE Barcelona – Sevilla kostet 10 Euro. Interrail Tickets sind mit verschiedener Geltungsdauer und auch nur für bestimmte Länder erhältlich. Alle weiteren Infos zum Interrail Ticket und Kaufmöglichkeiten findest Du auf dieser Seite*.
Nicht mehr möglich: Im Nachtzug nach Portugal
Bis März 2020 war die Reise nach Portugal über Paris und Hendaye und weiter im Nachtzug nach Lissabon möglich. Die Fahrt mit dem “Sud Express” war eine beliebte Reisemöglichkeit. Zumindest zwei Tage und eine Nacht musstest Du für Deine Bahnreise nach Lissabon einplanen, je nachdem wo Du Deine Reise mit dem Zug nach Portugal beginnst.
- von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Paris
- Im TGV von Paris nach Hendaye (Spanisch-französische Grenze)
- Im Nachtzug von Hendaye nach Lissabon
“Sud Express”: Nachtzug nach Lissabon eingestellt
Der “Sud Express” Nachtzug von Hendaye nach Lissabon wurde im März 2020, mit Beginn der Coronavirus Pandemie eingestellt. Medienberichten zufolge sollte der Betrieb nach Öffnung der Grenzen im Sommer 2020 wieder aufgenommen werden. Dies ist allerdings nicht geschehen und die Hoffnung schwindet, dass die Zugverbindung in naher Zukunft wieder kommt.
Damit fehlt ein wichtiger Baustein für eine “zügige” Reise mit dem Zug nach Portugal.
Von Süddeutschland und Österreich war eine bequeme Reise nach Lissabon nicht ohne Übernachtung möglich. Im Online-Fahrplan werden zwar Zugverbindungen ausgegeben, aber ehrlich: Eine Nachtfahrt im ICE und mehrmaliges Umsteigen zu schlaftrunkener Zeit ist nicht gerade angenehm.
Mit dem Zug nach Portugal über Paris
Ich hatte mich bei meiner Zugreise nach Portugal für eine Anreise tagsüber von Österreich über Stuttgart nach Paris und eine Übernachtung in der Stadt an der Seine entschieden. Ich liebe es in einem kleinen Bistro zu sitzen und den Flair der Stadt zu genießen. Außerdem kann ich am nächsten Morgen am Weg zum Bahnhof noch einen Abstecher zu Triumphbogen und Eiffelturm machen und entlang der Champs Elysees spazieren.
Im TGV von Paris nach Hendaye
Egal aus welcher Richtung Du angereist bist, im Bahnhof Paris Montparnasse galt für alle die gleiche Abfahrtszeit: Um 12:52 Uhr fuhr der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV von Paris nach Hendeye (bis Dezember 2017 wurde in Irun umgestiegen). Der Abfahrtsbahnsteig wird ca. 20 Minuten vor Abfahrt auf der Tafel angezeigt.
Nach einer Übernachtung z.B. in Paris führt die Reise mit dem Zug nach Portugal vom Bahnhof Paris Montparnasse mit dem TGV weiter. Am Nachmittag führt die Reise durch eine sanfte Hügellandschaft. Während meiner Reise Anfang April blüht gerade knallgelb der Raps. Je weiter der Hochgeschwindigkeitszug von Paris entfernt ist desto gemächlicher wird die Reise. Der Zug hält in Orten mit bekannten und klingenden Namen wie Bordeaux und Biarritz. Dann ist auch der Atlantik zu sehen. Letzter Halt in Frankreich ist Hendaye.
Hendaye ist der Umsteigebahnhof vom TGV Paris – Hendaye auf den Nachtzug Hendaye – Lissabon. Der TGV aus Paris kam in Hendaye um 17:33 Uhr an, um 18:35 Uhr fuhr von Hendaye der Nachtzug nach Lissabon ab. Bis Dezember 2017 fuhr der TGV über die Grenze bis ins 3,5 Kilometer entfernte Irun in Spanien. Die Fahrgäste konnten dort in den Nachtzug umsteigen.
Ich erinnere mich gerne an die Reiseszene: Langsam fährt der Zug über eine Brücke nach Spanien. Hier treffen zwei “Eisenbahnwelten” aufeinander: Hier verlaufen die letzten Metern der in Mitteleuropa üblichen Normalspur (1.435 mm). Parallel dazu führt ein Gleis in Iberischer Breitspur (1.668 mm), die in Spanien und Portugal üblich ist, über die Grenze. Die Grenzbahnhöfe Hendaye und Irun sind mit Gleisen beider Spurweiten verbunden.
Weiter mit dem Nachtzug nach Portugal
Dann führte die Reise mit dem Zug nach Portugal zum Großteil durch die Nacht.
In einem Beitrag über den Nachtzug nach Lissabon berichte ich über Erfahrungen mit dem Reisekomfort, welche Zugklassen und Tickets für eine Zugreise nach Portugal es gab und über Besonderheiten im Zug.
Mit dem Zug nach Portugal
Auch wenn die Reise nach Portugal im beliebten “Sud Express” Nachtzug nach Lissabon nicht mehr möglich ist, kannst du trotzdem dorthin mit dem Zug reisen. Über die Nordroute, die früher auch der Nachtzug über Irun und weiter durch Nordspanien nach Portugal nutzte, ist die Bahnreise eher mühsam.
Eine interessante Alternativroute für die Bahnreise nach Portugal verläuft über Barcelona und Sevilla im Süden Spaniens. Ein kurzes Stück musst Du bei dieser Reise per Bus zurück legen, um nach Faro in Portugal zu gelagen. Von der Algarve erreichst Du dann per Zug Lissabon, Porto und andere beliebte Städte in Portugal. Diese Zugreise kannst Du auch als interessanten Interrail-Trip mit längeren Stopps z.B. in Paris, Barcelona, Madrid oder Sevilla kombinieren.
Weiter mit dem Zug durch Portugal
Du möchtest nicht nur mit dem Zug nach Portugal reisen sondern auch innerhalb von Portugal mit dem Zug fahren? Dann schaue Dir auch die anderen Portugal Reisetipps im Blog an. Über Ausflüge mit dem Zug in Portugal findest Du folgende Beiträge im Blog:
- An die Algarve mit dem Zug
Tipps für die Anreise aber auch für die Zugfahrt entlang der südlichen Küste Portugals, zu Sicherheit, Tickets und Fahrplänen - 6 Tipps für Tagesausflüge in die Umgebung von Lissabon per Zug
mit ausgearbeiteten Touren, Fahrplänen und vielen Sightseeing-Tipps - Ausflugstipp per Zug: Von Lissabon nach Cascais (Video)
YouTube Video mit Tipps und Inspirationen für Deinen Zug-Ausflug nach Cascais und zum westlichsten Bahnhof am europäischen Festland - Sintra: Pena Palast & Straßenbahn Eléctrico de Sintra (Video)
Ausflugstipp in die Umgebung von Lissabon und Inspirationen im Reisevideo - Sehenswürdigkeiten-Tour mit der Straßenbahn Lissabon
mit Tipps für die berühmte Straßenbahn in Lissabon und Tourvorschläge - Algarve Reisebericht: Olhão und Tavira per Zug (Video)
Reisevideo mit Inspirationen und besonderen Ausflugstipps
Hast Du schon selbst Erfahrungen mit einer Zugreise nach Portugal gemacht oder Fragen für Deine eigene Reiseplanung? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.
Wichtige Informationen, wie z.B. Reisetipps oder Fahrpläne, werden in diesem Beitrag regelmäßig aktualisiert. Speichere die URL dieses Beitrags für Deine Reiseplanung, damit Du kein Update verpasst.
Informationen können sich auch schnell ändern. Du hast während Deiner Reise andere Erfahrungen gemacht oder etwas hat sich verändert? Dann freue ich mich über Deine Informationen. Sende sie mir bitte auf dieser Seite. Jedes Quartal wird ein kleines Geschenk als Dankeschön verlost.
Die Reiseinformationen und Fahrpläne für die Zugreise nach Portugal wurden zuletzt am 12. Januar 2021 auf den aktuellsten Stand gebracht.
Alex says
Lissabon steht wohl irgendwann einmal bei mir an. War zwar bereits in Portugal, aber noch nicht in der Hauptstadt. Und wenn es denn mal vor der Tür steht, dann per Flugzeug, da selbiges ebenfalls quasi davor steht. :D
Ralf G. says
Ja das waren noch Zeiten. Mit dem Nachtzug nach Paris. Sightseeing und dann im Elipsos Nachtzug der SNCF und RENFE nach Madrid, wieder Sightseeing und wieder mit dem Nachtzug nach Lissabon.
Zurück alternativ via Porto nach Vigo und mit dem innerspanischen Nachtzug (gibt es noch) nach Barcelona und wieder nach Sightseeing tagsüber mit dem Elipsos Nachtzug nach Zürich oder Mailand. Bei Mailand wäre dann der Nachtzug nach Frankfurt möglich gewesen.
Bis auf den Südexpress, Madrid – Lissabon und diverse innerspanische Nachtzüge alles geschichte.
Achja, Nachtzug (nur Liegeabteile) Paris – Toulouse – La-Tour-de-Carol geht derzeit noch wobei der Anschluss nach Barcelona eher dürftig ist. Aber man kann dann auch mit dem “Train Jaune” schön längs der Pyrenäen fahren.
Die Bahnfahrpläne in Spanien können einen bisweilen verzweifeln lassen. Aber wer die Herausforderung liebt :-D
Andersreisender says
– Alex: Mit dem Flugzeug geht’s natürlich viel schneller als mit dem Zug von Luxemburg nach Portugal. Ich habe während meiner Reise ja beides ausprobiert: Die Anreise mit der Eisenbahn, von Lissabon zurück nach München bin ich mit TAP Portugal. ;-)
– Ralf: Die “Rundreisen” mit dem Zug im Südwesten Europas werden tatsächlich immer schwieriger. Ich denke, dass Deine Auflistung über weitere Reisemöglichkeiten zwischen Portugal und Spanien so ziemlich komplett ist. Hoffentlich gibt es wieder mal eine Trendwende, über bessere Verbindungen zwischen Spanien und Portugal wird ja schon länger gesprochen. Weiterhin viel Spaß bei Deinen Bahnreiseabenteuer.
Oli says
Seit praktisch alle Nachtzüge weggefallen sind, ist der Zug auf einer solchen Strecke für mich leider keine Option mehr. Ich fliege in zwei Stunden für 50 Euro nach Portugal. Mit Hotelübernachtungen brauche ich im Zug drei Tage und 500 Euro.
Andersreisender says
– Oli: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich… wie es so schön heißt. Auf Strecken von über 2.000 Kilometern ist der Flug immer schneller und im Augenblick in Europa oft günstiger als eine Bahnreise. Den Vergleich verlieren alle bliebten Bahnreisen, die auf eine interessante Reise am Landweg ausgelegt sind. Wer bewusst die Bahn für so weite Reisen wählt, dem ist klar, dass er nicht – wie mit dem Flugzeug – in 2-3 Stunden am Ziel ist. Hier steht der Erlebnisfaktor im Vordergrund.
Die Zugreise Salzburg – Lissabon, inklusive Übernachtung, dauert, wie beschrieben, rund 48 Stunden, also 2 Tage. Der Preis bei meinen Tickets inkl. Hotel in Paris, 1. Klasse TGV Paris – Irun und “Grand Clas”, also Einzel-Deluxeabteil mit Dusche und WC, weniger als 400 Euro ausgemacht hat. Details dazu dann im zweiten Beitrag.
Oli says
Gerhard: Das war auch weniger als Vergleich gedacht, sondern vielmehr als eine Auslotung meiner persönlichen Schmerzensgrenze.
Anders formurliert: Ich messe dem Erlebnis Bahnreise durchaus einen Wert bei. Deswegen habe ich in der Vergangenheit auf Langstrecken eigentlich sehr gern den Zug genommen. Doch für mich müssen dabei ein paar wesentliche Bedinungen erfüllt sein,
1. Der Preis darf nicht massiv höher sein. In diesem Beispiel würde ich aber sagen, dass er etwa fünf bis im Extremfall zehn Mal so hoch ist. Da fällt es mir bei aller Zugliebe schwer, die hohen Ausgaben vor mir selber zu rechtfertigen.
2. Eine Zugreise muss die Möglichkeit bieten unterwegs etwas zu sehen. Für mich gehört dabei dazu, dass ich nachts Fahre und tagsüber auf Zwischenstopps etwas besuchen kann. Wenn ich tagsüber fahre und den grössten Teil meiner Zeit in Paris im Hotel verbringe, habe ich ja nichts von meinem Zwischenstopp.
3. Fliegen hat für mich zwei grosse Nachteile. Erstens die mangelnde Flexibilität bei den Tickets. Zweitens der ganze Sicherheitsmist, der mich aggressiv macht. Für mich wären beides gute Gründe für die Bahn auf längeren Distanzen. Aber leider wählt hier die Bahn generell ebenfalls den falschen Weg. Die Pflicht, ein Namensschild ans Gepäck zu hängen, ist ja nur ein Sinnbild für die ganze Absurdität.
Und wie gesagt: Ich sage das als jemand, der eigentlich gerne mehr Bahnfahren würde.
Christoph says
Ich bin begeisterter Reisender und Zugfahrer. Ich organisiere auch selber Reisen für andere und wenn irgendmöglich auch mit dem Zug (so vor Kurzem z.B. nach China). Aber darüber will ich jetzt nicht schreiben.
Wir sind im Sommer 2017 als Familie zu viert von Österreich (Linz) nach Portugal gefahren. Und ich würde sofort wieder so anreisen. Das kurze und intensive Sightseeing in Paris, die Fahrt mit dem TGV durch Frankreich und dann der Sudexpress mit einer Flasche Vino verde und einem ersten portugiesischen Abendessen im Speisewagen. Und am Morgen in Lissabons Bahnhof aussteigen und auf den Tejo hinausschauen. Das ist einfach kein Vergleich mit einem Flugzeug, ganz abgesehen von der ökologischen Belastung durch den Flug. Gereist sind wir mit einem Interrailticket um 370 € pro Person (die jugendlichen kids zahlten 300), mit dem wir natürlich auch die Rückfahrt und noch ein paar Abstecher in Portugal gemacht haben. Ein paar Aufschläge für den Schlafwagen und den TGV kamen noch dazu, in Summe waren es wohl ca. 450 €. Das ist fair. Und so viel sollte ein Flug eigentlich auch kosten, wenn z.B. endlich das Kerosin besteuert werden würde etc.
Ein bisschen schwierig hat sich dann das Nachhausekommen herausgestellt. Wir wollten über Vigo quer durch Spanien und dann von Zaragoza über die Pyrenäen nach Frankreich und weiter über die Schweiz nach Österreich. Aber wir sind aus Vigo in der August-Hochsaison fast nicht weggekommen, weil die durchgehenden Züge über mehrere Tage ausreserviert waren. Da lobe ich mir ÖBB und DB, wo man einfach noch in jeden Zug einsteigen kann ohne vorher reservieren zu müssen – ich hoffe sehr das bleibt noch länger so. Man kann ja auch mal im Speisewagen reisen, wenn sonst kein Platz ist.
Na ja, wir haben es dann mit Regionazügen und öfterem Umsteigen geschafft bis Madrid und von dort war es dann einfacher. Die Pyrenäen haben wir auf das nächste mal verschoben, wir hatten leider keine Zeit mehr. Die Fahrt von Genf durch die ganze Schweiz und dann auch durch Österreich (alles am Tag) war aber dann wunderschön.
Also für alle, die in der Hochsaison diese Reise machen wollen, unbedingt in Spanien rechtzeitg reservieren, in Frankreich ging es dann viel leichter. Trotzdem schränkt diese blöde Reservierungspflicht natürlich die Freiheit einorm ein. Im Sommer davor bin ich bis Schottland hinaufgefahren und da gibt es in allen Ländern auf dem Weg keine Reservierungspflicht, daas war schon sehr angenehm.
Johanna says
Hallo,
weißt du, ob es über Südfrankreich auch gute Verbindungen nach Portugal gibt?
Habe nichts passendes gefunden.
Ralf G. says
Find ich ganz brauchbar:
Mi, 01.08.2018 von Montpellier Saint-Roch nach Lisboa Santa Apolonia.
Abfahrt: 13:40 Uhr mit TGV 9713.
Ankunft: 07:30 Uhr mit HOT 332.
TGV 9713
-> Barcelona Sants
Ab 13:40 Montpellier Saint-Roch
An 16:34 Barcelona Sants
2) AVE 3172
-> Madrid-Puerta de Atocha
Ab 17:00 Barcelona Sants
An 19:50 Madrid-Puerta de Atocha
3) 45 Min., 7,4?km, Fahrweg oder halt mit der Cercania / S-Bahn
4) HOT 332
-> Lisboa Santa Apolonia
Ab 21:43 Madrid-Chamartin
An 07:30 Lisboa Santa Apolonia
Inkl. Nachtzug.
MIrau says
Hey Ich hab da eine Frage zum Thema :)
Ich plane mit einen Kumpel mit der Bahn von Hamburg nach Porto zu fahren. Hast du Tipps wie wir kostensparend da hinkommen?
Viele Gruesse !!!
Marlene Wirth says
Hallo
Kleine Frage. Wie bist du den zurückgefahren? Die Hinreise über Zürich-Paris-Hendey-Lissabon hab ich auch gefunden und wäre super, aber Rückweg finde ich gar nichts und wir würden lieber mit dem Zug reisen. Danke schonmal für deine Antwort
Lg Marlene
Ulrike says
Ein Hallo an euch Alle,
Wir (2Erwachsene, ein Kind) würden im Sommer gerne mit dem Zug von München nach Portugal (Porto, dann runter nach Lagos) fahren. Leider bekomme ich aktuell weder über die Bahn noch irgendwo im Internet eine gültige Verbindung. Hat voneinander jemand aktuelle (2019) Infos, ob und wie man noch mit der Bahn nach Portugal kommt.
Herzliche Grüße
Ulrike
Andersreisender says
– Mlrau: Einige Tipps für die kostensparende Reise nach Portugal findest Du oben. Je nachdem wie Ihr Eure Reise vom Zeitablauf plant ist vielleicht Interrail eine kostengünstige Reisemöglichkeit.
– Marlene: Für welches Datum hast Du gesucht? Bei mir klappt die Suche im ÖBB Fahrplan z.B. ab 8.5. ohne Probleme. Falls Du für Deine gesamte Reiseroute von Portugal in die Schweiz nichts findest gib im Fahrplan Teilstrecken ein.
– Ulrike: Bei mir klappt die Suche nach einer Reise mit dem Zug nach Portugal z.B. für Mitte Mai (ÖBB-Fahrplan, Strecke Salzburg – Porto) einwandfrei. Möglicherweise hast Du zu weit in der Zukunft gesucht. Versuche sonst die Fahrplansuche mit Teilstrecken.
Ralf G. says
Hallo,
der Knackpunkt ist meist die RENFE welche ihre Fahrpläne anscheinend nur sehr kurzfristig “auswürfelt” und dem europäischen Fahrplanserver aufspielt. Von diesem beziehen dann die Auskünfte der DB, ÖBB, SBB usw. ihre jeweiligen Daten der Auslandsstrecken.
Die Fahrplanauskunft der http://www.renfe.com ist ab und an früher bespielt (selten>2 Monate im Voraus) und zudem etwas sehr eigenwillig. Z. B. kennt diese zumeist keine Umsteugeverbindungen. Da muss man dann die Anfrage Stückeln.
Wenn man nun von Santander nach Badajoz will braucht es drei Anfragen und für die S-Bahn zwischen den beiden Knotenbahhöfen Madrid Charmatin nach Madrid Atocha muss man die separate Auskunft der S-Bahn nutzen. Eine Reisekette und einfache Auskunft sieht für mich anders aus.
Wegen der Frage zu Alternativen zur An- oder Abreise. Neben dem Sud-Express ab Hedaye oder erst ab Madrid verkehrt seit 2019 in Portugal wieder eine Verbindung zwischen Entroncamento über Elvas nach dem Spanischen Badajoz. Die Strecke liegt südlicher (ca. Höhe Lissabon) ggü. der Linie des Nachtzugs der über Guarda verkehrt. Der Abschnitt in Portugal geht durch das mit Olivenbäumen gesäumte Hinterland, der Abschnitt in Spanien weiter nach Madrid sei via Cáceres empfohlen.
Optional gäbe es im Süden, wenn man in Lagos an der Atlantikküste startet auch die Option ab Faro mit dem Bus nach Huelva zu fahren und dort weiter mit dem Zug nach Sevilla.
Ulrike says
Danke schon mal für die Ideen (die DB hatte gar keine Anreise-Lösung, auch nicht für April/Mai). Vielleicht versuche ich es über ÖBB oder die französische Bahn, so sind wir letztes Jahr nach Westfrankreich gekommen.
Die Alternative ist auch super, dann können wir Hin- und Rückreise verschieden gestalten.
Euch allen einen guten Urlaub, wohin und wann immer Ihr fahrt.
Lg Ulrike
Christin says
Ich wollte im September nach Portugal wahrscheinlich Lagos mit dem Zug von Hannover nach Lagos. Habt ihr eine gute Webseite für mivch, wo ich die alle Züge buchen kann? Die meisten Webseiten zeigen keine Verbindungen an.
Andersreisender says
– Christian: Wenn Du ein Ticket für die ganze Strecke haben möchtst, dann ist ein Interrail Global Pass* für Dich wahrscheinlich sinnvoll. Achte darauf, dass Du Reservierungen für TGV, Nachtzug und Schnellzüge in Portugal zusätzlich buchen musst. Meine Tipps für Zugtickets nach Portugal findest Du im Beitrag über den Nachtzug nach Lissabon. Ich aktualisiere sie auch immer wieder, wenn ich neue, interessante Ticketoptionen entdecke.
Maria Müller says
Hey
vielen Dank für den tollen Beitrag. Wie hoch sind den die reinen Zugkosten nach Portugal (ohne Hotelaufenthalt) gewesen. Also jeweils Deutschland-Paris; Paris-Hendeye; Hendeye-Portugal?
Lieben Dank schon im Voraus!
Andersreisender says
– Maria: Die Ticketpreise variieren und sind auch unterschiedlich je nachdem wo Du in Deutschland abfahren möchtest. Anhaltspunkte für die Ticketpreise nach Portugal findest Du im Beitrag über den Nachtzug nach Lissabon.
Manfred Schrepfer says
Auf DB Fahrplan komme ich am 14.09.2020 zwar von Paris-Montparnasse bis nach Hendaye
(Abfahrt: 9.47, Ankunft: 14.31), aber nicht weiter nach Lisboa Santa Apolonia. Hier kommt der
Hinweis:”Leider konnte zu Ihrer Anfrage keine Verbindung gefunden werden. Möglicherweise ist
Ihr Reisewunsch an einem Datum, an dem Start oder Ziel gar nicht oder nicht mit dem gewähl-
ien Verkehrsmittel andefahren werden kann.” Kann ich also am 14.09.2020 nicht von Hendaye
weiter nach Lisboa fahren? Das verstehe ich nicht.
Manfred Schrepfer says
Was ist denn jetzt mit der Fahrt von Hendaye (Abfahrt: 18.35 mit Hotel 313) nach Lisboa Sta.
Apolonia (Ankunft: 7.30) und der Rückfahrt von Lisboa Sta. Apolonia (Abfahrt: 21.25 mit Hotel
310) nach Hendaye (Ankunft: 11.33)? Fahren diese Züge im September 2020 oder fahren sie nicht? DB Fahrplan lässt mich hierzu völlig im Stich. Ich möchte jetzt endlich wissen, was Sache
ist.
Ralf Gunkel says
Das Problem liegt bei der RENFE da diese ihre Fahrplandaten nich langfristig dem europäischen Fahrplanserver übergibt. Auf diesen greifen z. B. DB, SBB, SNCF oder ÖBB oder besser gesagt fast alle europäischen Bahnen die Daten außerhalb ihres eigen Bereich ab.
Leider “würfelt” die RENFE ihren Fahrplan oft sehr kurzfristig aus, unter vier Wochen vor Fahrttermin ist nicht gerade selten. Kombiniert mit der Reservierungspflicht einfach übel zu planen.
Aber ab und zu ist unter http://www.renfe.com schon früher was in Erfahrung zu bringen.
Aktuell ist der September aber noch leer.
RENFE, Europas erfolgloseste Bahngesellschaft.
Andersreisender says
Danke Ralf für Deinen Input. Mir ging beim Kommentieren der Akku aus. :-)
Ja, Manfred Schrepfer, ich möchte auch einiges endlich wissen. Zum Beispiel, ob es noch einen freundlichen Umgangston gibt. Ganz oben ist im Beitrag zum aktuellen Zeitpunkt erklärt, dass aufgrund der Corona Krise der Hotelzug derzeit nicht fährt. Ob er am 14.9. fahren wird, kann ich nicht beantworten – und die Antwort wirst Du aktuell von niemandem bekommen. Derzeit läuft alles anderes als sonst. Der Zug nach Lissabon ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht buchbar und die verschiedenen Länder kommen wieder Schritt für Schritt aus dem Lock-down zurück. Fahrpläne ändern sich in Europa derzeit täglich. Auch wenn Dich der DB-Fahrplan, nach Deinen Worten, im Stich lässt: Hier versuchen Dir Menschen, die sich für das Thema Zugreisen begeistern und bei keinem Bahnunternehmen angestellt sind, zu helfen. Bitte sei freundlich zu ihnen.
Thomas Paul says
Hallo Zusammen!
Wir wollten im August den Hotelzug nach Lissabon nutzen.
Daher habe ich die Diskussion in Portugal verfolgt.
Der Nachtzug wurde mit Ausbruch der Pandemie eingestellt.
Gleichzeitig ist er aber sehr unrentabel, um mit zu sagen, er macht nur Minus!
Daher nutzt die Bahngesellschaft die Situation um ihn komplett einzustellen!
Alle Argumente in Verbindung mit Covid-19 werden nur vorgebracht um diesen nicht-rentablen Zug einzustellen – Leider!
Wir nehmen jetzt das Flugzeug.. und sparen uns auch noch 100€! So weit ist es schon!
Herbert Weber says
Eigentlich wollte ich auch – nach den überaus positiven Erfahrungen in den letzten Jahren – in Kürze wieder mit dem Zug von Deutschland aus unter Benutzung des Hotelzugs nach Portugal fahren. Leider ist, wie schon im vorherigen Kommentar richtig angemerkt, die aktuelle Situation seitens des Betreibers RENFE dazu genutzt worden, diese – aus ihrer Sicht ungeliebte, bei den Fahrgästen aber durchaus beliebte – Zugverbindung (und darüber hinaus alle anderen Nachtzugverbindungen in Spanien, https://www.ferrovie.info/index.php/it/13-treni-reali/14180-ferrovie-renfe-non-riattivera-il-servizio-treno-hotel-dopo-la-fine-delle-emergenza-coronavirus) einzustellen. Da ich trotzdem – aus Prinzip – nicht fliegen möchte, werde ich von Köln aus mit dem Thalys nach Paris, von dort mit dem Nachtzug nach Port Bou, dann mit Regionalzug und AVE via Girona nach Madrid und von dort schließlich mit einem Nachtbus nach Lissabon fahren, und dann nochmal fast drei Stunden mit dem Zug zur Destination zurücklegen (… bei einer reinen Zugfahrt darf man nochmal in Badajoz übernachten, die innerspanischen Verbindungen abseits des Hochgeschwindigkeitsverkehrs spotten jeder Beschreibung …). Eigentlich ein absolut verrücktes Unternehmen. Es ist ein Skandal, dass man, die hehren Worte der politisch Verantwortlichen in der EU bezüglich Klimaschutz ernst nehmend, nun zwei Tage für eine einigermaßen umweltverträgliche Reise, die vor wenigen Monaten nur einen Tag lang gedauert hat (und aufgrund der Kommunikationsmöglichkeiten in Abteil und Barwagen überaus bereichernd war), einplanen muss, ganz abgesehen von den Kosten. Aber wen interessiert das schon? Die Politiker nicht, und die Medien auch nicht. Es soll sich ja nichts ändern.
Andersreisender says
– Thomas und Herbert: laut Meldung der portugiesischen Zeitung “Diário de Noticias” vom 3. Juni soll der Betrieb des Nachtzugs von Hendaye nach Lissabon nach Öffnung der Grenzen wieder aufgenommen werden. Trotz Defizits. Der Sud Expresso wird von der Portugiesischen Eisenbahn (CP) betrieben. Ab August wird der Betrieb wegen Elektrifizierungsarbeiten zwischen Vilar Formoso und Salamanca unterbrochen. Quelle: https://www.dn.pt/dinheiro/cp-retoma-comboio-para-espanha-e-franca-assim-que-fronteira-reabrir-12273333.html
Eva Wagenbach says
Ja, sehr schade, dass der Nachtzug nach Lissabon scheinbar dauerhaft eingestellt werden soll. Wir hatten letztes Jahr den Traum mit unserem Sohn diese Reise zu machen. Wir sind schon Nachtzug erfahren und öfters mit dem Jan Kipur von Köln nach Warschau gefahren. Den gibt es leider auch nicht mehr. Im Sommer 2020 haben wir uns dann schließlich für eine Kombi aus Auto und Zug entschieden: Mit dem Thalys nach Paris, TGV nach Hendaye, Taxi nach San Sebastian und am nächsten Tag von dort mit dem Auto nach Lissabon. Nicht das gleiche – aber wir sind froh, dass wir gefahren sind. Wir lieben Portugal und Lissabon ohne Touristen war ein einmaliges Erlebnis.
Barbara Pichlmayr says
Hallo,
ich hatte geplant Mitte August ( 12.08.) nach Portugal ( Lissabon ) mit dem Zug zu fahren.
Leider finde ich überhaupt keine Verbindung.
Hat jemand einen Tipp für mich.
Vielen Dank im Voraus
Noe says
Hallo,
hat jemand die Route, Wien-Paris im Nachtzug, Paris-Hendaye TGV, und von dort Irun-Valladolid, Valladolid-Salamance mit RENFE, und dann mit Flixbus bis Coimbra, und schließlich mit PT bis Lissabon ausprobiert?
LG
Noe
Elmar Berktold says
Für absolute Bahn-Freaks, insbesondere für Schmalspurfans, kann ich noch eine ganz unsexy Alternative anbieten, auf der ich diesen Herbst von Innsbruck nach Porto gefahren bin.
Von Innsbruck mit dem Railjet nach Zürich, dann mit dem IC weiter nach Genf und mit einem Regionalzug (TER) ins sehenswerte Lyon. Weiter mit dem Doppelstock-TGV nach Bordeaux und zur spanischen Grenze bei Hendaye. Alternativ und landschaftlich sehr schön in Toulouse in einen Zug entlang des Nordrandes der Pyrenäen (über Tarbes, Lourdes und Pau) nach Bayonne umsteigen und nach einem weiteren Zugwechsel in Bayonne nach Hendaye.
Ab Hendaye kann man nun 700 km mehr oder weniger entlang der Nordküste Spaniens durchgehend auf Schmalspurstrecken bis Ferrol bei La Coruna in die “Nordwestecke” Spaniens fahren – eindeutig nichts für ungeduldige Menschen. Auf Teilstrecken gibt es nur zwei bis drei Züge pro Tag mit großteils 30-40 km/h. Dafür sind die Fahrpreise nicht der Rede Wert: Für die in Summe acht Stunden von Bilbao nach Oviedo zahlt man ca. 25 €, für die sieben Stunden von Oviedo nach Ferrol ca. 24 €.
Highlights an der Strecke sind San Sebastian, Bilbao, Santander, Oviedo und La Coruna. In dieser in Mitteleuropa wenig bekannten Gegend finden sich zahlreiche sehenswerte UNESCO-Welterbestätten.
Von La Coruna führt eine Schnellfahrstrecke nach Santiago de Compostela. Ab dort über Vigo nach Porto ist der Überlandbus der Eisenbahn vorzuziehen, v.a. wegen eines unnötig langen Aufenthalts an der spanisch-portugiesischen Grenze.
Wenn in Porto genug Zeit vorhanden ist, empfiehlt sich ein Ein- oder Mehrtagesausflug mit dem Zug in das Weinbaugebiet des Alto Douro, wo eigentlich die Trauben für den Portwein angebaut werden. Den Großteil der Strecke geht es durch das landschaftlich wunderschöne Dourotal – vor allem im Herbst mit dem verfärbten Weinlaub auf teilweise über mehrere hundert Höhenmeter terrassierten Hängen!
Richard Forward says
Lieber Elmar,
vielen Dank für deine ausführlichen und unterhaltsamen Auskünfte! Können wir nicht etwas spendieren für deinen Aufwand und deine Kosten? Jedenfalls….
Wir möchten um 18. Mai 2023 von München Hbf über Paris (-Est und Gare Montparnasse) nach Hendaye und weiter von Irun entlang der Biscaye-Küste, mit Zwischenhalten (Bilbao, Oviedo, A Coruna u.ä.) bis Vigo fahren. Weiter von Vigo (HE) würden wir die Reise vorerst nach Viero da Castelo fortsetzen, wo wir ingefähr eine Woche bei Freunden bleiben würden. Die Rückreise nach München möchten wir Anfang Juni über Porto oder u.U. wie die Anfahrt gestalten. Alles nicht so einfach!
Da deine bisherigen Auskünfte mit Januar 2022 datiert sind, möchten wir zuerst gerne wissen, ob du neuere Information hättest. So weit bis jetzt mit den Auskünften zu kommen war lange Arbeit! Trotzdem bleibt unsere Route ziemlich feste.
Ja, haste du aktuelle Tips? Wir würden uns sehr darüber freuen!
Vielen Dank! Und wie gesagt, für deine Unterstützung könnten wir gerne etwas spendieren.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Stelzner says
Meine geplante Reise am 22.09.23
ab Madrid Atocha-Cercanias – Badajoz IC 190, 08:50 – 13:24
Badajoz – via Elvas – Entroncamento R 482, 14:09 – 15:52
Entronc. – Lisboa Oriente IC 512, 15:59 – 16:52, Angaben von “Omio”, z. T. auch von DB bzw. CP
Ich wünsche mir und allen Anderen gute Reise …