Während einer Reise durch Russland mobiles Internet zu nützen ist einfach möglich. Die Mobilfunknetze sind in den Städten und Dörfern gut ausgebaut, abseits der Siedlungen und in den Weiten Sibiriens gibt es allerdings große Lücken. Mit einer eigenen prepaid SIM-Karte für Russland kannst Du das Internet am Smartphone nützen. Meist erhältst Du im Paket auch einige Minuten Guthaben zum telefonieren.
In diesem Beitrag erfährst Du wo und wie Du eine russische SIM-Karte bekommst und auf welche Besonderheiten Du achten musst.
Gleich vorweg: Wenn Du Dich vor Ort nicht um die Bürokratie kümmern und vom Beginn Deiner Reise mobiles Internet haben möchtest, dann gibt es aktuell ein interessantes Prepaid-Package, das Dir per Post nach Hause gesandt wird. Es handelt sich um eine Russland SIM-Karte mit 3 GB Datenvolumen für 10 Tage*. Du kannst dann mobiles Internet von der ersten Minute an während Deiner Reise nützen.
Du kannst aber auch nach Deiner Ankunft in Russland eine SIM-Karte kaufen, dafür musst Du etwas Zeit einplanen. Es ist nicht allzu schwer und preiswert vor Ort eine russische SIM-Karte zu kaufen. Im Shop hatte ich nach dem einlegen der SIM-Karte innerhalb weniger Minuten in Russland mobiles Internet auf meinem Smartphone. Einzig die Sprachbarriere könnte gelegentlich Probleme machen. Wenn Du die kyrillischen Buchstaben lesen kannst hast Du einen klaren Vorteil. So kannst Du die Angebote leichter lesen. Wegen des geringen Aufwands lohnt die russische SIM-Karte auch bei einem kurzen Aufenthalt.
Die Transsibirischen Eisenbahn ist eines der letzten großen Zugreiseabenteuer. Entdecke Russland, die Mongolei und China in meiner #Transsibirien Reise-Reportage auf DVD oder Full-HD Video-Download.
Die beeindruckenden Bilder und Videos wecken Fernweh und Reiselust. Mit vielen persönlichen Reisetipps und Inspirationen für Deine eigene Reise. 104 Minuten Bilder, Videos und Abenteuer warten auf Dich. Jetzt reinschauen ins Transsibirische Eisenbahn Video >>>
Eine eigene prepaid SIM-Karte für Russland ist durchaus sinnvoll. In Hotels, Restaurants und manchmal auch an öffentlichen Plätzen gibt es in Russland WLAN. Das Problem: Oft musst Du eine russische Telefonnummer beim Login eingeben um das WLAN nützen zu können. Mit mobilem Internet am Handy bist Du auf Reisen um einiges flexibler.
Inhalt:
- Mobilfunk-Anbieter in Russland
- Meine Erfahrungen mit der SIM-Karte von MegaFon
- Unkompliziert: SIM-Karte in Russland kaufen
- Ist mobiles Internet in Russland teuer oder billig?
- Die russische SIM-Karte funktioniert nicht
- SIM-Karte für Russland in Deutschland kaufen
- Praktisch auf Reisen: Mobiles Internet in Russland
Mobilfunk-Anbieter in Russland
In Russland kannst Du zwischen verschiedenen nationalen und regionalen Anbietern wählen. Vergiss nicht: Du befindest Dich im flächenmäßig größten Land der Welt. Achte darauf, dass der Mobilfunkanbieter an Deinen Reisezielen ein Mobilfunknetz betreibt. Es gibt auch Tarife für bestimmte Regionen und Internetpakete für ganz Russland. Die bekanntesten Mobilfunkanbieter in Russland sind MegaFon (МегаФон), MTS (MTC), Beeline (Билайн) und Tele2 (sprich „Tele dwa“).
Ich habe mich bei meinen letzten Russland-Reisen für eine prepaid SIM-Karte von MegaFon entschieden. Die Karten kann in Standard-, Micro- oder Nano-Größe aus dem Rahmen gebrochen werden. MegaFon ist in allen Regionen Russlands aktiv und bietet gute 3G und 4G (LTE) Verbindungen. Meine Erfahrungen mit der Internetverbindung waren sehr gut, darum habe ich mich auch bei der nächsten Reise wieder für MegaFon entschieden.
Meine Erfahrungen mit der SIM-Karte von MegaFon
Die nachfolgenden Erfahrungen basieren auf der Verwendung von MegaFon. Ich habe den Mobilfunkanbieter in der Hauptstadt Moskau, entlang der Transsibirischen Eisenbahn, in den Städten entlang der Bahnlinie, am Baikalsee und auf der Insel Olchon sowie auf dem Streckenabschnitt der Transmongolischen Eisenbahn bis zur Mongolisch-Russischen Grenze genutzt. Falls Du in die Mongolei weiterreist findest Du in einem anderen Beitrag meine Tipps für die Prepaid SIM-Karte für die Mongolei.
In den Siedlungen und Städten ist das Mobilfunknetz in Russland sehr gut ausgebaut. Beim mobilen Internet gehören schnelle 3G und 4G (LTE) Verbindungen zum Standard. In Großstädten wie Moskau hast Du besten Empfang, in der Metro Moskau sind Mobilgeräte nur eingeschränkt verwendbar. Je weiter Du Dich mit dem Zug von Moskau entfernst, desto größer werden die Lücken beim mobilen Empfang. Klar, die Dörfer und Städte liegen immer weiter auseinander. In Sibirien kann es einige Zeit dauern, bis die nächste Siedlung in Sicht ist. Dort, wo niemand wohnt, hast Du in der Transsibirischen Eisenbahn keinen Internetempfang und kannst auch nicht mit Deinem Mobiltelefon telefonieren.
Sobald eine Siedlung in Sichtweite ist zeigt das Smartphone wieder ein Signal an. Zuerst Telefonie, dann Edge, 3G, 4G. Sobald der Zug die Siedlung verlässt verschwindet das Mobilfunksignal und damit schrittweise Internet- und Telefonempfang wieder. Auf der Insel Olchon am Baikalsee ist der Hauptort Chuschir gut mit mobilem Internet abgedeckt (3G Internet), auch in Listwjanka hast Du sehr guten LTE-Empfang.
Unkompliziert: SIM-Karte in Russland kaufen
Es dauert nur wenige Minuten um eine SIM-Karte in Russland zu kaufen. Du benötigst für den Kauf eines Internetpakets Deinen Reisepass inklusive gültigem Visum für Russland.
In den Städten gibt es zahlreiche Verkaufsstellen der Mobilfunkbetreiber in denen Du eine russische SIM-Karte kaufen kannst. Eine Auswahl der Verkaufsstellen für SIM-Karten bekommst Du, indem Du den Mobilfunkanbieter und die Stadt in Russland z.B. bei Google Maps eingibst. Interessant: Du bekommst z.B. mit МегаФон Москва, МегаФон Moskva und МегаФон Moskau unterschiedliche Ergebnisse.
Also am besten die unterschiedlichen Kombinationen aus kyrillischen, englischen und deutschen Bezeichnungen ausprobieren. Die Verkaufsstellen werden bei MegaFon Salon (салон) bezeichnet. In einem MegaFon Salon werden unterschiedliche Telefonie- und Internetpakete angeboten. Je nach Region in der Du Dich befindest variieren die Angebote und Preise.
Ist mobiles Internet in Russland teuer oder billig?
Generell sind die mobilen Internet-Tarife in Russland sehr niedrig. Ein Preisbeispiel, damit Du die Kosten für mobiles Internet in Russland besser einschätzen kannst: In Irkutsk kaufte ich bei MegaFon ein Internet-Paket für ganz Russland mit 25 GB Datenvolumen und 500 Minuten Telefonie inklusive SIM-Karte um 300 Rubel (ca. 4,30 Euro). Für WhatsApp, Emotion, Viber und andere Dienste gab es kein Datenlimit. (Gekauft im Februar 2018). Bei einer prepaid SIM-Karte bezahlst Du für ein bestimmtes Packages im voraus.
Um nach Ablauf des Guthabens weiter telefonieren und im Internet surfen zu können musst Du die Karte wieder aufladen. Alternativ zum Shop kannst Du das, mit Russisch-Kenntnissen, auch auf der Website erledigen.
Im Juli 2017 wollte ich nach der Ankunft eine prepaid SIM-Karte in Moskau kaufen. 12 GB Datenvolumen, 500 Minten Telefonie, uneingeschränkte Daten für Facebook, WhatsApp und andere Dienste, inklusive SIM-Karte haben hier 610 Rubel (rd. 9 Euro) gekostet.
Im Verhältnis zu anderen Ländern sind die Kosten für SIM-Karte und Internet in Russland sehr niedrig. Um weniger als 10 Euro erhältst Du ein Datenpaket.
Die aktuellen Angebote und Internetpakete werden Dir im Geschäft übersichtlich auf einer Karte gezeigt. Beim Kauf werden Dein Reisepass und das Visum gescannt. Achte darauf, dass Du bei manchen Tarifen nur einen Teil der Kosten beim Kauf der SIM-Karte zahlst. Der zweite Teil wird nach 16 Tagen fällig. Du bekommst zur Information eine SMS.
Dein Datenguthaben bei MegaFon kannst Du übrigens mit dem USSD-Code *558# prüfen. Code einfach über den Ziffernblock des Telefons eingeben und dann den grünen Hörer drücken. Du erhältst eine SMS u.a. mit verfügbarem Datenguthaben, Gesprächsminuten und Guthaben für Soziale Netze.
Die russische SIM-Karte funktioniert nicht
Nach wenigen Minuten ist die SIM-Karte aktiv. Solltest Du ein Netz aber Probleme mit der Internetverbindung haben, dann schalte Dein Smartphone aus und wieder ein. Dann sollte es mit der Verbindung sofort klappen. Wichtig ist, dass Dein Telefon keinen SIM-Lock hat, also nur für einen bestimmten Telefonanbieter freigeschaltet ist.
Solltest Du trotz guten Mobilfunksignals keinen Internetempfang am Smartphone haben, dann überprüfe ob Du “Mobile Daten” eingeschaltet hast. Außerdem könnte es sein, dass APN Daten Deines heimischen Mobilfunkanbieters im Telefon hinterlegt sind. Die solltest Du bei den Einstellungen löschen, damit das russische Internet funktioniert.
SIM-Karte für Russland in Deutschland kaufen
Wenn Du die russische SIM-Karte schon vor der Russland-Reise kaufen möchtest, dann ist das auch möglich. Der Vorteil: Du hast sofort nach der Ankunft mobiles Internet, musst Dich im Urlaub nicht mehr darum kümmern und mit möglichen Sprachbarrieren herumschlagen.
Wenn Du nur wenig in Russland Russland bist und im Internet surfen möchtest, dann könnte diese SIM-Karte mit 3 GB Datenvolumen für 10 Tage* für Dich interessant sein. Dieses Internet-Paket kannst Du in Russland auch verlängern.
Hier kannst Du verschiedene SIM-Karten für Russland* in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kaufen. Der Nachteil: Die Internet-Pakete mit größerem Datenvolumen sind beträchtlich teurer als vor Ort.
Wenn Du in verschiedene Länder reist ist für Dich ein mobiler WLAN Router* vielleicht eine interessante Alternative zur russischen SIM-Karte. Er funktioniert weltweit und Du musst Dich vor Ort nicht mehr um die unterschiedlichen Regelungen der Handynetzbetreiber kümmern. Ich habe GlocalMe hier im Blog getestet.
Praktisch auf Reisen: Mobiles Internet in Russland
Mobiles Internet ist in Russland in den Städten und Siedlungen sehr gut mit LTE und 3G-Geschwindigkeit ausgebaut. Es macht Dich beim Reisen unabhängig vom WLAN. In unbesiedelten Landstrichen, z.B. in den Weiten Sibiriens, hast Du meistens keinen Mobilfunkempfang.
Eine SIM-Karte kannst Du mit wenigen Minuten Zeitaufwand bei einem der Mobilfunkanbieter kaufen. Ich habe mich bei meinen Reisen für eine SIM-Karte von MegaFon in Moskau bzw. Irkutsk entschieden, da dieser Anbieter in den von mir bereisten Gebieten eine gute Netzabdeckung hat. Meine Wahl soll nicht bedeuten, dass die anderen Telefonanbieter schlechter sind. Die Informationen und Tipps in diesem Beitrag basieren auf meinen eigenen Erfahrungen mit mobilen Internet in Russland, speziell mit dem Anbieter MegaFon.
Wie sind Deine Erfahrungen mit einer eigenen SIM-Karte in Russland? Berichte uns im Kommentar!
Du planst Deinen nächsten Urlaub in Russland und suchst für Deine Russland-Reise noch Informationen und Tipps? Hier findest Du eine sehr gute Auswahl an Russland-Reiseführern*.
M. says
Mal ne ganz doofe Frage: wenn man ne russ. Sim-Karte ins Handy einlegt, bleibt die Menüführung doch in der am Gerät eingestellten Sprache (und vor allem den Buchstaben) bestehen, oder? Außer halt vllt der Netzname oben am Rand.
Nicht, dass ich dann plötzliche mit unverständlichen kyrillischen Zeichen hantieren muss…
Andersreisender says
– M: Die eingestellte Sprache in Deinem Smartphone bleibt natürlich auf Deutsch und wechselt nicht zu Russisch.
Ulrich Laue says
Kann man mit Megafon von Kasan nach Deutschland telefonieren ?
Von Deutschland aus kann ich nicht zu einer Megafon – Nummer nach Kasan telefonieren.