Zu meinen Reisen werden mir immer viele länderspezifische Fragen gestellt. Ich beantworte sie meist sofort über Social Media oder auch per E-Mail. Viele der Reisefragen ähneln einander. Wahrscheinlich sind sie auch für andere für die Reiseplanung interessant.
Also habe ich Dir in diesem Beitrag Reisefragen zur Ukraine und auch meine Antworten zusammengestellt. Beachte, dass es sich bei den Antworten um meine persönliche Einschätzung aufgrund meiner Reiseerfahrung in der Ukraine handelt. Die Reisefragen und Antworten werden bei neuen Reisen erweitert und auf die aktuelle Reisesituation in der Ukraine angepasst. Das letzte Aktualisierungsdatum findest Du am Ende des Beitrags.
Damit Du Dich orientieren kannst findest Du nachfolgend die Eckdaten meiner bisherigen Reisen und auch die bereisten Gebiete in der Ukraine. So kannst Du meine Antworten auf die “Frequently Asked Questions” zur Ukraine besser einschätzen:
- Reisejahre: 2010 und 2017
- Reisezeit: rd. 1 Woche
- Jahreszeit: Frühling, Sommer
- bereiste Gebiete: Kiew, Lviv/Lemberg (West-Ukraine)
- Reiseart: Individuell mit Rucksack, Alleinreise
- Verkehrsmittel: Eisenbahn, öffentliche Verkehrsmittel
Inhalt:
- Deine Reisefragen zur Ukraine – und meine Antworten:
- Braucht man für die Einreise in die Ukraine ein Visum?
- Stichwort Krieg: Wie sicher ist das Reisen in der Ukraine?
- Sind die Menschen in der Ukraine freundlich?
- Sprechen die Menschen in der Ukraine Englisch?
- Ist die Ukraine ein teures Reiseland?
- In der Ukraine wird kyrillisch geschrieben. Wie kann ich mich orientieren?
- Bei wenig Zeit: Soll ich Kiew oder Lviv/Lemberg besuchen?
- Was gibt es in der Ukraine zu essen und zu trinken?
- Wo finde ich weitere Reisetipps und Reiseberichte im Blog?
Deine Reisefragen zur Ukraine – und meine Antworten:
Braucht man für die Einreise in die Ukraine ein Visum?
Nein, EU-Bürger brauchen für die Einreise in die Ukraine bis 90 Tage Aufenthalt kein Visum. Reisepass bei der Einreise vorweisen. Beachte allerdings aktuelle Regelungen zur Reise in die Konfliktregionen u.a. auf der Halbinsel Krim.
Stichwort Krieg: Wie sicher ist das Reisen in der Ukraine?
Ich bin zuletzt (Juni 2017) im Westen der Ukraine gereist. Mit dem Zug von der polnischen Grenze über Lviv/Lemberg und Kiew weiter Richtung Russland. In diesem Gebiet ist von kriegerischen Auseinandersetzungen nichts zu spüren und ich habe mich während meiner Reise sehr sicher gefühlt.
In den Osten der Ukraine würde ich persönlich derzeit nicht reisen. Die Sicherheitslage kann sich jederzeit ändern. Beachte also vor Deiner Reise die aktuelle Berichterstattung und auch die Sicherheitsinformationen der Ministerien.
Sind die Menschen in der Ukraine freundlich?
Meine Kontakte in der Ukraine waren durchwegs herzlich und freundlich. Besonders sympathisch empfand ich die Menschen in Lviv/Lemberg. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Stadt kleiner und überschaubarer ist als die Hauptstadt Kiew.
Sprechen die Menschen in der Ukraine Englisch?
Ich war überrascht wie gut man sich in der Ukraine in Englisch verständigen kann. Aber auch hier fällt auf: In Lviv/Lemberg ist Englisch verbreiteter als in der Hauptstadt Kiew. In Lviv wird übrigens eher Ukrainisch gesprochen während in Kiew Russisch vorherrscht. In Restaurants und Cafés gibt es häufig auch eine Speisekarte in Englisch.
Ist die Ukraine ein teures Reiseland?
Die Ukraine ist eines der günstigsten Reiseländer Europas. Die Preise für Restaurantbesuche und in Cafés in Lviv/Lemberg sind wesentlich niedriger als in Kiew. Die Reise mit der Eisenbahn und öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt ist ebenfalls sehr günstig.
Die ukrainische Währung nennt sich Hrywnja, manchmal findest Du auch Bezeichnungen wie Hryvnja oder Hrivna. Hrywni bzw. Hryven sind die Mehrzahl, UAH ist die internationale Abkürzung (ISO-Code). Die Fahrt mit der Straßenbahn in Lviv kostet z.B. 2 UAH, rund 7 Euro-Cent. Die Bahnfahrt von Lviv nach Kiew kostet, je nach Zugkategorie und Klasse, grob um die 10 Euro.
Geld bekommst Du problemlos beim Geldautomat (ATM). Ohne Gebühren klappt das z.B. mit der DKB Kreditkarte*. Beachte, dass manche Geldautomaten nur geringe Beträge ausgeben und manche Banken zusätzliche Gebühren verrechnen.
In der Ukraine wird kyrillisch geschrieben. Wie kann ich mich orientieren?
In Lviv und Kiew sind die Straßen und Beschilderungen in den Innenstädten durchwegs zweisprachig angeschrieben. Auch die Metro Kiew ist durchgängig zweisprachig beschildert. Das Gleiche gilt auch für größere Bahnhöfe.
Trotzdem lohnt es die kyrillischen Schriftzeichen zu lernen. Es ist leichter als Du denkst und eine große Hilfe, wenn Du die Zeichen lesen kannst. Hier habe ich Dir eine Liste mit den kyrillischen Buchstaben mit Eselsbrücken zusammengestellt. Ich verspreche Dir: In 90 Minuten hast Du sie gelernt.
Beachte, dass es in der ukrainischen Sprache wenige, zusätzliche Zeichen zu den Russischen Buchstaben gibt. Manche Buchstaben werden anders ausgesprochen (das “Г” ist z.B. in der Ukraine kein “G” sondern ein “H”).
Bei wenig Zeit: Soll ich Kiew oder Lviv/Lemberg besuchen?
Hmm… schwierige Frage. Mir haben beide Städte gut gefallen. Lviv ist kleiner und hat eine sehr wechselhafte Geschichte. So manches erinnert an die Österreichische Kaiserzeit.
Bloggerkollege und guter Freund Peter hat mit mir einen Video-Sightseeingbummel durch Lviv unternommen und einige interessante Dinge über Lemberg erzählt. Im Beitrag bekommst Du einen guten Eindruck von der Stadt. Peter bietet als Lviv-Buddy übrigens auch spannende Stadtführungen in Deutsch und Englisch an.
Kiew ist die Hauptstadt und hat völlig andere Eindrücke zu bieten. Ich finde, dass man hier das Erbe der Sowjetunion stärker spürt. Die kolossale Mutter-Heimat Statue ist z.B. eines der Denkmäler aus dieser Zeit. Der Majdan, die orthodoxen Kirchen und Klöster und das Goldene Tor gehören zu den klassischen Sehenswürdigkeiten in Kiew.
Lustig finde ich die Pejsaschnaja Alleja/engl. Peizazhna Alley (Пейзажная аллея) in der Nähe des Nationalen Historischen Museums der Ukraine (Національний музей історії України). Der Landschaftspark ist bestimmt auch für Reisende mit Kinder sehenswert.
Strandfeeling mit Sandstrand, Freizeitprogramm und Strandbars mitten in der Stadt kommt z.B. beim Hidropark (Гідропарк) auf (gleichnamige Metro-Station).
Was gibt es in der Ukraine zu essen und zu trinken?
Grundlegend hast Du gastronomisch in der Ukraine keinen “Kulturschock” zu erwarten. Ich habe den Eindruck, dass die Speisekarte eher “fleischlastig” ist. Typisch Ukrainische Speisen sind z.B. Borsch mit Roten Rüben und die Wareniki-Teigtaschen. Unbedingt probieren!
Übrigens: Besonders beeindruckt hat mich der Grill von Rebernya unter dem Arsenal (Реберня “Під Арсеналом”) in Lviv. Ich liebe Rippchen. ;-)
Wo finde ich weitere Reisetipps und Reiseberichte im Blog?
In der Länderübersicht findest Du alle bisher im Reiseblog veröffentlichten Reisetipps und Reiseberichte für die Ukraine.
Du hast weitere Reisefragen zur Ukraine? Stelle sie in den Kommentaren, ich beantworte sie gerne und füge die Antworten zu den FAQs hinzu.
Wie ist Deine Meinung zum Thema? Hinterlasse einen Kommentar!