In Norwegen geht es heute rund. Das ganze Land ist auf den Beinen, auch in der Hauptstadt Oslo. Es wird nämlich der Verfassungstag gefeiert, um genau zu sein zum 201. Mal.
Voriges Jahr durfte ich am 17. Mai den Paraden in den Straßen Oslos beiwohnen. Gemeinsam mit anderen Reisebloggern bin ich mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo angereist. Der 200. Verfassungstag fand bei strahlendem Wetter statt. Im Schlosspark und in den Straßen der Innenstadt gab es bald kein Weiterkommen mehr.
Auf die Kanaldeckel in der Stadt achtet bei solchen Festen niemand mehr. Sie werden von hunderten Füßen getreten, mit Zigarettenstummel verunstaltet und mit Getränken geflutet.
Dabei lohnt, wie immer, der Blick nach unten auf die metallenen Kanalabdeckungen. Auf dem Gullydeckel von Oslo ist das Stadtwappen abgebildet. Es zeigt den Heiligen St. Hallvard beim Versuch eine Frau vor Gewalttätern zu retten.
Eine unbekleidete Frau mit langem Haar liegt zu seinen Füßen. In seiner rechten Hand hält St. Hallvard einen Mühlstein und in der Linken drei Pfeile. Hinter ihm liegen zwei Löwen. Sein Haupt und die Löwen sind von vier goldenen, fünfstrahligen Sternen umgeben.
Der Sage nach wurde der norwegische Heilige beim Versuch die Frau zu retten mit Pfeilen verwundet, mit einem Mühlstein beschwert und im Fjord ertränkt. Trotz des Steins trieb er wieder auf und schwamm.
Der Heilige St. Hallvard ist der Schutzpatron Oslos. Sein Feiertag ist der 15. Mai, zwei Tage vor dem Verfassungstag.
Alex says
Man Andersreisender. Hier hat man mal wieder in einem kurzen Artikel viel gelernt. Ueber den 201. Verfassungstag, die Kanaldeckel und den Schutzpatron Oslos. Da kommen die Einwohner Oslos ja momentan gar nicht aus dem Feiern raus! :)
Lexi says
Cooler Beitrag. Das wusste ich noch garnicht und werde bei meinem Besuch im Sommer mal darauf achten! :)
Sabienes says
Oslo bereitet sich auf unseren Besuch Anfang Juli vor. Voll korrekt, kann ich da nur sagen ;-)
LG
Sabienes
Andersreisender says
– Alex: Wie heißt es so schön? “In der Kürze liegt die Würze” ;-) Ja… in Oslo scheint ständig gefeiert zu werden.
– Lexi: Nur zu! :-)
– Sabienes: Dann wünsche ich Euch schon jetzt gute Reise nach Norwegen! :-)
tonari says
Ja, den habe ich auch noch irgendwo. Old School als Papierabzug ;-)
Ich freue mich sehr, dass Du von deinen Reisen auch solche Bilder mitbringst.
Andersreisender says
Tonari: So wie es aussieht liegen die schon länger in Oslo. ;-) Ja, ein paar Kanaldeckel habe ich noch im Archiv – und hoffe natürlich, dass die Sammlung auf weiteren Reisen weiter wächst. Und gelegentlich kann ich ja auch bei Deinen Fundstücken im Blog schmökern. :-)