Am 17. Mai wird in Norwegen der Verfassungstag gefeiert. An diesem Tag wird im ganzen Land gefeiert. Die größte Parade zum Nationalfeiertag findet in Oslo statt, dieses Jahr wird der Verfassungstag zum 200. Mal gefeiert.
Schon bei der Fahrt mit der Straßenbahn zum Jernbanetorget, direkt beim Hauptbahnhof, bemerke ich die besondere Stimmung. Es liegt was in der Luft. Alle sind gut gelaunt, viele tragen ihre regionale Tracht.
Und wenn nicht Tracht, dann zumindest einen schwarzen Anzug. “Wir tragen unsere Tracht gerne. Zum Nationalfeiertag, zu Weihnachten und Festen” erzählt mir eine Passantin, “es ist merkwürdig, wenn ein Norweger keine Tracht zu Hause hat”.
Anstecker mit den Nationalfarben zieren die Jacken, viele tragen die rot-weiß-blaue Flagge in der Hand.
Das Meer aus Fähnchen verdichtet sich in der Karl Johans Gate. In der Einkaufsstraße stehen die Besucher Spalier und warten gespannt auf die Parade.
Der Blick zum königlichen Schloss ist nun frei. Ich nutze den menschenleeren Weg um es doch noch bis 10 Uhr in den Schlosspark zu schaffen. Bei dem großen Andrang dauern die Wege in der Stadt um ein vielfaches länger als geplant.
Vor dem Schloss hat man einen tollen Blick über die Stadt. Die meisten Besucher interessieren sich aber viel mehr für den Balkon des Schlosses. Gespanntes Warten.
Kurz nach 10 Uhr ist es dann soweit: Die Königsfamilie zeigt sich am Schlossbalkon, die Norweger jubeln und schwenken die Fahnen.
Harald V., König von Norwegen, und seine Familie begrüßen die Gäste, das königliche Blasorchester marschiert auf den Platz.
Plötzlich verstummt der Jubel und es legt sich Ruhe über den Platz. Das Orchester stimmt eine Melodie an, die Besucher stimmen ein und singen gemeinsam die Nationalhymne Norwegens.
Dann schlägt die Stimmung wieder in Jubel um. Angeführt von Reitern verlässt das königliche Blasorchester den Platz und führt die Parade durch die Stadt an. Wer nun Soldaten, glänzende Stiefel und Gewehre erwartet ist enttäuscht.
Jene, die gerne einen Umzug der Bevölkerung und der Kinder sehen freuen sich. Der Höhepunkt des Nationalfeiertags in Norwegen ist nämlich ein Kinderumzug.
Über 60.000 Kinder aus über 100 Osloer Schulen ziehen durch die Stadt und bilden die größte Parade zum Nationalfeiertag in Norwegen. Musikgruppen, Tänzer, Cheerleader und die ganz Kleinen marschieren durch die Stadt.
Erst führt der Umzug die Karl Johans Gate hinauf bis zum Schloss, dann werden die Kinder und Jugendlichen in der Slotsgata bejubelt.
Ich habe ehrlichen Respekt vor den Kleinen, denn der Umzug dauert mehrere Stunden. Und die Zuseher jubeln bei strahlend blauem Himmel in Oslo. Mich beeindruckt die friedliche und ausgelassene Stimmung an diesem Tag. Eine begeistert-aufgeregt, prickelnde Stimmung die einem Nationalfeiertag würdig ist.
Übrigens: Am Verfassungstag wird die Verabschiedung von „Kongeriget Norges Grundlov“ (das Grundgesetz des Königreichs Norwegen) am 17. Mai 1814 in Eidsvoll gefeiert.
Tipps für den Besuch am Verfassungstag in Oslo:
- Karten für den Schlossplatz sind bei der Tourismus Information kostenlos erhältlich. Sie werden nicht versandt und sind erhältlich solange der Vorrat reicht.
- Beginn ist um 10 Uhr. Unbedingt rechtzeitig am Schlossplatz sein, sonst ist der Zugang von Norden her nicht mehr möglich.
- Entlang der Straße kann man überall der Parade kostenlos zusehen.
- Längere Fahrzeiten bei der An- und Abreise einplanen, Straßenbahnen und Busse werden über andere Routen umgeleitet bzw. fahren gar nicht durchs Stadtzentrum.
Du möchtest noch mehr über den Verfassungstag lesen? Folgende PDRB-Blogger haben aus ihrer Sicht auch über den Nationalfeiertag geschrieben:
- Monika und Petar von Travelworldonline.de
- Elena von Creativelena.com
- Gudrun von Reisebloggerin.at
- Nicole von Freibeuter Reisen
Die Erfahrungen, Tipps und Hintergrundinformationen in diesem Beitrag wurden im Rahmen der #PDRBschiff auf Einladung von DFDS Seaways und Visit Oslo recherchiert. Wie immer bleibt meine Meinung in der Berichterstattung davon unberührt.
Alex says
Ich schaffe es zwar nicht mehr heute zum 200. Verfassungstag in Norwegen zu sein, aber egal ob Norwegen, Schweden oder andere skandinavischen Länder. Immer wieder eine Reise wert. Ja, ich bin wohl ein Fan des hohen Nordens! ;)
DFDS Seaways says
Hallo Gerhard,
tolle Impressionen und schöne Tipps, um den Nationalfeiertag in Oslo gebührend zelebrieren zu können!
Viele Grüße,
Dein DFDS Seaways Team
die Minibummler says
Dreimal hat es uns nach Norwegen/Schweden und Finnland gezogen. Für uns waren die ” Mittsommernächte ” immer ein besonderes Erlebnis. Auch die Hauptstädte Oslo, Stockholm und Helsinki haben es uns angetan. Weiterhin viel Spaß und liebe Grüße. I Grigi
Andersreisender says
– Alex: Oh – Du bist ein Skandinavien-Fan! Das wusste ich gar nicht! Ich war das letzte Mal 1999 in Oslo – ist also schon sehr lange her. ;-)
– DFDS: Vielen Dank für Eure tolle Unterstütztung auf der Fähre von Kopenhagen nach Oslo. Wir hatten auf der “Crown” und der “Pearl” viel Spaß. :-)
– die Minibummler: Oh ja – auch bei uns war es in Oslo schon ungewöhnlich lange hell. Aber ein Monat ist es noch hin bis zur Sonnenwende und weiter im Norden ist es ja noch länger hell. Da geht also noch “ein bisserl mehr”. :-)
Katrin says
Hallo Gerhard,
toller Bericht und schöne Fotos die die fröhliche und ausgelassene Stimmung in Oslo an diesem Tag super rüberbringen!
Grüße Katrin
Andersreisender says
Dankeschön, Katrin! Ich habe die tolle Stimmung beim Verfassungstag in Norwegen auch sehr genossen. Das Wetter hat halt auch super mitgespielt. ;-)